![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rittergut Bömitz ist ein geschmackvolles, aber vergleichsweise kleines Schloss. Es wurde vermutlich im 14. Jahrhundert errichtet und gehörte damals noch zu Schweden, das im Mittelalter die Hoheit über Vorpommern hatte. Wie das Haus nach seiner Errichtung aussah, ist unbekannt, denn es verfiel und wurde irgendwann abgerissen. Untersuchungen an den Grundmauern und dem Keller legen nahe, dass das Gut einmal eine gut befestigte Burg gewesen sein muss, die im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges zerstört wurde. Das Gutshaus, wie es sich heute präsentiert, wurde im Jahr 1751 von Hermann Christoph von Hertell errichtet. Dabei handelte es sich um einen Ritter, in dessen Besitz das Rittergut Bömitz gelangt war. Sein Wappen ziert heute noch das Gebäude.
In den nachfolgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzer vom Rittergut Bömitz ständig. 1924 gelangte es schließlich in den Besitz der Kreisverwaltung Greifswald, die hier wenige Jahre später ein Altersheim einrichten ließ. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden hier außerdem für kurze Zeit Flüchtlinge aus dem Osten untergebracht. Einstmals vorbildlich geführt, musste das Heim 1987 wegen Verwahrlosung geschlossen werden. Danach stand das Haus mehrere Jahre leer und wurde von Jugendlichen verwüstet. Erst 1994 sanierte man das Rittergut Bömitz aufwändig und eröffnete schließlich ein Hotel mit Restaurant in den Räumlichkeiten.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Vorpommern
- Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Region Anklam / Peenetal
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Peenetal-Rundweg
- Berlin-Usedom-Radweg
- Vorpommerscher Landweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Oder-Neiße-Radweg (etwas weiter entfernt, aber regional relevant)
- Naturpark Flusslandschaft Peenetal Wanderwege
- Jakobsweg Mecklenburg-Vorpommern (verläuft in der Region)